DL2TT

OV L05 – Space Weather Dashboard

Aktualisiert: 25.10.2025 21:59 (19:59 UTC)
134.00
Solar Flux Index
0
K-Index
10
A-Index
418.50
Solarwind (km/s)
76
Sunspots
3.2
FOF2 (MHz)
9.6
MUF (MHz)
Aktivität: normal erhöht stark sehr hoch
Ziel (FOF2/MUF): Ziel erreicht ≥80% ≥60% deutlich unter Ziel

Wozu diese Werte in der Funkpraxis?

Diese Kennzahlen helfen Funkamateuren, die Ausbreitungsbedingungen einzuschätzen und gezielt das passende Band oder die richtige Tageszeit für Verbindungen zu wählen. Hohe SFI- und SSN-Werte deuten auf stärkere Ionisation und damit höhere nutzbare Frequenzen hin; hohe K- oder A-Werte signalisieren hingegen geomagnetische Störungen, die Signale dämpfen können.

Beispielhafte Anwendung:

  • SFI & Sunspots: Hohe Werte → gute Bedingungen auf hohen Bändern (20 m, 17 m, 15 m, 10 m).
  • foF2: Entscheidet, ob kurze NVIS-Verbindungen (z. B. 80 m, 40 m) möglich sind.
  • MUF: Gibt an, welche höchste Frequenz über große Distanzen (~3000 km) nutzbar ist.
  • K/A-Index & Solarwind: Zeigen Störungen durch Sonnenstürme – bei hohen Werten tieferes Band oder robustere Betriebsarten wählen (CW, FT8).

Tipp: Durch Klick auf eine Kachel öffnet sich der Verlauf mit zusätzlicher Erklärung zu diesem Wert.

Bandbedingungen (letzter Datensatz)
12m-10m
Tag: Fair Nacht: Poor
17m-15m
Tag: Good Nacht: Good
30m-20m
Tag: Good Nacht: Good
80m-40m
Tag: Fair Nacht: Good
VHF-Phänomene (letzter Datensatz)
E-Skip · europe · Band Closed E-Skip · europe_4m · Band Closed E-Skip · europe_6m · Band Closed E-Skip · north_america · Band Closed vhf-aurora · northern_hemi · Band Closed
X-Ray: B5.5 · Geomag: INACTIVE · S/N: S0-S1

Mehr zum Funkwetter & Propagation